-
Volle Wirtschaft-
lichkeit.Effizienter Asphaltdeckenbau mit nur einer mobilen Einheit
Für die Verwendung von DSK Asphalt sprechen vor allem der geringe Primärenergiebedarf und die sich daraus ergebenden Vorteile in der Wirtschaftlichkeit. Durch die DSK Asphalt Dünnschichttechnologie sinkt der Rohstoffbedarf um bis zu 50 Prozent – bei Erfüllung aller, auch für den konventionellen Asphalt geltenden, Gütekriterien. Das Asphaltmischwerk und der Asphaltfertiger sind in eine mobile Produktionseinheit integriert. Dieses innovative Verfahren erspart das Erhitzen im Produktionsprozess, das bei der konventionellen Asphaltherstellung unverzichtbar ist. Somit vermeidet das vollintegrierte Produktions- und Einbauverfahren aufwendige Zwischentransporte. Zum Einbau des Asphalts werden weder Fertiger noch Walze benötigt. Die Technologie macht es zudem möglich, dass die Straße bereits nach 20 Minuten wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Verkehrsstillstands- und Sperrzeiten werden somit auf ein Minimum beschränkt. Im Fazit bedeutet dies eine Ersparnis an Zeit, Aufwand, Ressourcen, Energie und Kosten bei höchster Qualität der Bauprojekte.
Die Vorteile im Vergleich zu konventionellen Verfahren:
- Ressourcenschonung durch optimierten Materialbedarf
- geringere Herstellungskosten
- Energieeinsparung, da kein Erhitzen des Materials erforderlich
- niedrige Emissionen bei der Produktion
- effizienter Einbau als kontinuierlich fortschreitende Baustelle
- deutliche Reduzierung von Nebenarbeiten
- schnelle Verkehrsfreigabe
Primärenergieverbrauch pro qm Asphaltdeckschicht [MJ/qm]
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern -
Volle Umwelt-
freundlichkeit.Unsere Umwelt mag DSK Asphalt
Wo konventioneller Asphalt verbaut wird, entsteht eine hohe Umweltbelastung. Zunächst werden die Rohstoffe, unter anderem Gestein und Bitumen, zu einem stationären Asphaltmischwerk transportiert und dort aufwändig erhitzt. Anschließend übernehmen LKW den Transport zur Einbaustelle. Auch hier werden mehrere Maschinen benötigt, um das Mischgut einzubauen und zu verdichten.
Bei der Verwendung von DSK Asphalt werden die Treibhausgasemissionen um ein Vielfaches reduziert. Durch den geringeren Rohstoffbedarf, den Wegfall der Mischgutherstellung im stationären Mischwerk und zahlreicher Zwischentransporte überzeugt das Verfahren mit einer bis zu 75 Prozent besseren CO2-Bilanz in Erzeugung und Einbau. Schließlich führt auch die Straßenlärm mindernde, umweltfreundliche Bauweise selbst dazu, dass Mensch und Natur langfristig von dieser innovativen Technologie profitieren.
Treibhausgasemissionen pro qm Asphaltdeckschicht [Kg/qm]
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern -
Volle Sicherheit.
Bester Griff auch nach über 10 Jahren
Alle Verkehrsteilnehmer fühlen sich dann am wohlsten, wenn der Verkehr reibungslos rollt. Reibungslos bedeutet hier aber im entgegengesetzten Sinne: mit hervorragender Griffigkeit. Mit seiner optimierten Rezeptur erfüllt der DSK Asphalt höchste Qualitätsstandards und bietet herausragende Griffigkeit auch nach über 10 Jahren Nutzungsdauer. Für die Verkehrsteilnehmer macht sich das mit einer besonders guten Bodenhaftung bei gleichzeitig hoher Abriebfestigkeit bemerkbar.
Ergebnisse der Griffigkeitsmessungen auf DSK-Strecken mit teilweise über 10 Jahren Legedauer
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern -
Volle Langlebigkeit.
Dauerhafte Haltbarkeit durch Langzeitstudie belegt
Um die Haltbarkeit einer DSK Asphalt-Deckschicht nachzuweisen, wurden von 1990 bis 2005 in einer Langzeitstudie verschiedene Asphaltbauweisen auf der BAB A 659 beobachtet. Die Ergebnisse des Monitoring sprechen für sich: Zwischen den einzelnen Instandsetzungsverfahren konnten keine signifikanten Unterschiede in der Abnutzung festgestellt werden. Sowohl die Materialqualität als auch die Griffigkeit von DSK Asphalt erzielten nach 15 Jahren Liegedauer vergleichbare Werte in Bezug auf konventionelle Asphaltdecken. Somit ist die Langlebigkeit von DSK Asphalt im Vergleich zu konventionellen Bauweisen eindeutig nachgewiesen.
Ergebnisse der Griffigkeitsmessungen der Langzeitstudie
(Liegedauer der Probefelder: 14 Jahre)
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern -
Volle Flexibilität.
Ein neuer Fahrbahnbelag in nur 20 Minuten
Aufwändige und langwierige Straßenbaustellen sind eine Belastung für jeden Verkehrsteilnehmer. Durch die Innovationstechnologie DSK Asphalt lässt sich diese Belastung auf ein Minimum reduzieren. Der Grund: Lediglich eine kontinuierlich fertigende Produktionseinheit wird benötigt, um den Straßenbelag in einer ständig fortschreitenden Wanderbaustelle zu erneuern. Zeitaufwändige Nebenarbeiten, Straßensperrungen und lange Staus gehören damit der Vergangenheit an. Schon 20 Minuten nach dem Bau kann die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Die Vorteile des Verfahrens im Überblick:
- ein Fahrzeug erledigt alle Arbeitsschritte (mischen, aufbringen, verdichten)
- kaum Nebenarbeiten notwendig
- nur wenige Arbeitskräfte erforderlich
- minimale Verkehrsstillstandzeiten
- Straßensperrung nur kurzfristig nötig
- schnelle Wiederbefahrbarkeit der Straße schon nach 20 Minuten
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern -
Volle Lärm-
Minderung.DSK Asphalt ist eine lärmmindernde Bauweise
Über die lärmmindernde Wirkung von Asphaltdeckschichten wird weitläufig diskutiert. Wir konnten durch Messungen im Zuge der Fortschreibung der RLS 90 nachweisen, dass auch DSK Asphalt eine lärmmindernde Wirkung entfaltet.
Hierzu wurden in den vergangenen Jahren durch unsere Gütegemeinschaft Lärmmessungen sowohl mit der CPX-Methode als auch nach dem SPB-Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten ein deutliches Lärmminderungspotential unserer Beläge.
Pegelminderungspotential von DSK Asphalt auf Basis von CPX-Messungen (links) und SPB-Messungen (rechts) – Quelle: Untersuchungsberichte Müller BBM
Sie haben Fragen?
Sie haben ein Anliegen und suchen den Dialog zur Gütegemeinschaft AKB? Dann kontakten Sie uns hier – wir helfen Ihnen gern weiter.
Zu unseren Ansprechpartnern